Die Integrität der Haut fördern.
Das DigniCare® Stuhlmanagement-System bietet fortschrittliche Eigenschaften, entwickelt für das Auffangen von Fäkalien.
Dies trägt dazu bei:
- Das Risiko von Hautirritationen und chronischen Wunden zu reduzieren
- Das Infektionsrisiko durch Mikroorganismen zu minimieren
- Zeit und Geld durch weniger häufiges Wechseln der Bettwäsche und wiederholten Reinigungsaufwand zu sparen

Haut ist
empfindlich.
Dennoch, und trotz ihrer Empfindlichkeit, kommt unserer Haut eine wichtige Schutzfunktion zur Abwehr von Mikroorganismen und anderen schädlichen Stoffen zu. Sie fungiert darüber hinaus als integrierter Bestandteil des Immun-, Nerven- und endokrinen Systems. 1
Keine Kompromisse
beim Schutz der Haut.
Fäkalinkontinenz ist mit schwerwiegenden Komplikationen verbunden
- In Studien wurde nachgewiesen, dass 17,6% bis 33% aller akuten Pflegepatienten fäkal inkontinent sind 2,3
- Studien zeigen auch, dass bis zu 42,5% aller inkontinenten Patienten an Hauttraumen leiden 3
- Clostridium difficile nimmt an Prävalenz und im Schweregrad zu 4
Inkontinenzmanagement und Schutz der Hautintegrität des Patienten spart Zeit und Geld
- Kosten durch Inkontinenz werden auf bis zu $150 pro Tag und pro Patient geschätzt (Gesamtkosten für Produkte, Arbeitsaufwand und Wechsel von Bettwäsche) 5
- Studien zeigen auch, dass sich ein Krankenhausaufenthalt durch Hautirritationen und chronische Wunden um bis zu 4 Tage verlängern kann 7
Mehr Komfort und ein würdevolleres Leben hilft dem Patienten und seiner Familie
- Die betroffenen Familien leiden oft mit den Patienten an den mit der Fäkalinkontinenz verbundenen Unannehmlichkeiten, dem Geruch und dem Verlust an Würde 8
- Durchfallinkontinenz kann zu Depressionen und einem negativen Selbstbild führen 8
- Eine mit Fäkalinkontinenz verbundene perineale Dermatitis hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Lebensqualität des Patienten 8
Die Entwicklung effektiverer Behandlungsstrategien ist oberstes Gebot
- Durch Windeln und Einlagen kann Feuchtigkeit in unmittelbarer Nähe der perinealen Haut verbleiben und zu verstärkter Schweiß-und Reizbildung führen 9
- Das Anlegen von perinealen Beuteln dauert bis zu 20 Minuten und kann den Einsatz von zwei Pflegekräften erfordern 10
- Produkte, die einen starken Druck ausüben, führen nach- weislich zu Gewebetraumen 11
Fläche an der Öffnung des Cuffs
Mit dem anatomischen Design des Bard® DigniCare® Stuhlmanagement Systems ist die geometrische Fläche an der Öffnung des Cuffs 149% größer, während der externe Cuffdurchmesser weiter mit dem anderer handelüblicher Produkte für das Fäkalmanagement vergleichbar ist.12



Bestellinformationen |
Beschreibung |
Anzahl pro Behältnis |
Bestell-Nr. |
DigniCare® Stuhlmanagement-System |
2 Stück |
SMS00E |
DigniCare® SMS Auffangbeutel |
10 Stück |
SMS00BE |
1. Chuong CM, Nickoloff BJ, Elias PM, et al. What is the true function of skin? Exp Dermatol. 2002;11:159-187. 2. Bliss DZ, Johnson S, Savik K, et al. Fecal incontinence in hospitalized patients who are acutely ill. Nurs Res. 2000;49:101-108. 3. Junkin J, Selekof JL. Prevalence of incontinence and associated skin injury in the acute care inpatient. J Wound Ostomy Continence Nurs. 2007; 34:260-269. 4. Redelings MD, Sorvillo F, Mascola L. Increase in Clostridium difficile-related mortality rates, United States, 1999-2004. Emerg Infect Dis. 2007;13:1417-1419. 5. Gray D, Junkin J. Managing patients at risk for IAD and pressure ulcers. AHAMedia LLC; 2007. 6. Hess CT, Rook LJ. Understanding recent regulatory guidelines for hospital-acquired catheter-related urinary tract infections and pressure ulcers. Ostomy Wound Manage. 2007;53:34-42. 7. Zhan C, Miller MR. Excess length of stay, charges, and mortality attributable to medical injuries during hospitalization. JAMA. 2003;290:1868-1874. 8. Beitz JM. Fecal incontinence in acutely and critically ill patients: options in management. Ostomy Wound Manage. 2006;52:56-58, 60, 62-66. 9. Gray M, Ratliff C, Donovan A. Perineal skin care for the incontinent patient. Adv Skin Wound Care. 2002;15:170-175. 10. Grogan TA, Kramer DJ. The rectal trumpet: use of a nasopharyngeal airway to contain fecal incontinence in critically ill patients. J Wound Ostomy Continence Nurs. 2002;29:193-201. 11. Bosley C. Three methods of stool management for patients with diarrhea. Ostomy Wound Manage. 1994;40:52-54, 56-57. 12. Data on file. Covington, GA: BARD Medical Division.



